↪ Zukunftsstrategien in Holz
Ökonomie trifft Ökologie in Architektur und Innenarchitektur.
Am 25.05, 29.06 und 20.07.2023

Mission Possible! Zukunftsstrategien in Holz Logo
25.05.2023 : PROLOG_ wirtschaftlich, nachhaltig und zukunftsfähig Bauen. Herausforderungen und Lösungsansätze 29.06.2023 : MISSION WOHNEN_ nachhaltig und wirtschaftlich Bauen im Wohnungssektor 20.07.2023 : MISSION GEWERBE_ nachhaltiges und wirtschaftliches Bauen im Gewerbesektor

25.05.2023
18:30
PROLOG_

wirtschaftlich, nachhaltig und zukunftsfähig Bauen. Herausforderungen und Lösungsansätze

Was bedeutet Circular Economy für Städte und Kommunen. Was sind die aktuellen Marktentwicklungen? Ist das nachhaltige Bauen nur ein Phänomen günstiger Zinsen gewesen? Was sind die Zukunftstrends und welche Strategien zum wirtschaftlichen Bauen gibt es.

Referenten: Florian Sorg Koordinator Kreislaufwirtschaft der Stabstelle Klimaschutz der Stadt Stuttgart. Stephan Karle; Geschäftsführer Karle Recycling GmbH Stuttgart, Klaus Grübnau Partner architekturagentur Stuttgart

Hybrid-Präsenz-Veranstaltung. Online und vor Ort in der Paulinenstraße 51 Stuttgart

29.06.2023
18:30
MISSION WOHNEN_

nachhaltig und wirtschaftlich Bauen im Wohnungssektor

Der Wohnungsbau ist zum Erliegen gekommen. Wie können Konzepte zum „Weiterbauen“ aussehen. Wie reagiert der Holzbau. Welche Bedeutung haben Nachhaltigkeitskriterien bei der Umsetzung von Projekten. Welche Bedeutung hat kreislauffähiges und systemisches Planen und Bauen.

Referenten. Jan Bulmer Koordinator Holzbauoffensive BW; Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg, Ralph Büchele, Geschäftsführer Bayernheim GmbH, München. Oliver Hilt Partner architekturagentur, Stuttgart

Hybrid-Präsenz-Veranstaltung. Online und vor Ort in der Paulinenstraße 51 Stuttgart

20.07.2023
18:30
MISSION GEWERBE_

nachhaltiges und wirtschaftliches Bauen im Gewerbesektor

Gewerbebau in Holz. Jetzt erst recht. Mit den richtigen Strategien zu nachhaltigen Projekten. Bedeutung von Taxonomie und ESG Bauherren und Unternehmen. Arbeitswelten als sozial nachhaltige Innenräume. Flexible Arbeitsmöglichkeiten und Modulrasterplanung von Funktionsflächen sind die Grundlage für nachhaltige und wirtschaftliche moderne Arbeitswelten. Wie verknüpft sich die Nachhaltigkeit mit der Firmenkultur? Und welche Verantwortung trägt dabei die Innenarchitektur?

Referenten. Luisa und Bernd Mannsperger, büroform . Oliver Hilt Partner architekturagentur, Stuttgart, DGNB Stuttgart

Hybrid-Präsenz-Veranstaltung. Online und vor Ort in der Paulinenstraße 51 Stuttgart